home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
NetNews Offline 1
/
NetNews Offline Volume 1.iso
/
news
/
fido
/
ger
/
amiga
/
3317
< prev
next >
Wrap
Internet Message Format
|
1996-03-16
|
2KB
From: Michael_A._Bode@f7808.n2448.z2.fido.sub.org (Michael A. Bode)
Organization: Amiga, was soll man sonst noch sagen ? ;))
Path: f7808.n2448.z2.fidonet.org!not-for-mail
Newsgroups: fido.ger.amiga
Subject: Re: GMS ?
Message-ID: <MSGID_2=3A2448=2F7808.0=40fidonet_1B7E8E1A@fidonet.org>
References: <MSGID_2=3A246=2F2320.42_58989040@fidonet.org>
Date: Tue, 03 Oct 1995 15:45:01 +0200
Hallo Juergen,
in einer Nachricht vom 26 Sep 95 schriebst Du an Michael A. Bode :
MAB>> In this version GMS Mailer uses the traplist.library. To
MAB>> compile the nodelist you have to run the TrapList that you can
MAB>> find in the TrapDoor distribution.
JS> Und wo steht in diesem Abschnitt ausdruecklich geschrieben, daB man eine
JS> Nodeliste braucht? UMSFido z.B. benoetigt auch die traplist.library,
JS> ohne jedoch eine Nodeliste zu benoetigen. Traplist.library-Benutzung
JS> allein heiBt folglich nicht unbedingt, daB eine Nodelist vorhanden sein
JS> muB. Des weiteren stand an einer anderen Stelle etwas im Sinne von
JS> "Wenn Sie eine Nodeliste verwenden".
Die englische Sprache ist voller Finessen. Die meisten denken "you must not"
hiesse "Du musst nicht", obwohl es "Du darfst nicht" heisst. Genauso verhaelt
es sich mit "you have to": es ist kein bedingter Satz, sondern ein zwingendes
Tun, es heisst auf Deutsch (nun im Zusammenhang etwas frei formuliert, aber
sinngemaess erhalten): "GMS benutzt die traplist.library, mit der die
Nodeliste compiliert werden _MUSS_".
_
_ // Freundlichen Gruss, Amiga 4000/040-33
\X/ Michael * root@morphic.art-line.de 18 MB RAM, 1.9 GB HD, CD-ROM